Verhaltensregeln am Teich
Infos für ALLE
Natürlich gilt weiterhin für jeden, dass jeder Fisch - sofern er das vorgegebene Mindestmaß erreicht hat und nicht unter dem Schutz der Schonzeit steht - der entnommen wird, sofort waidgerecht zu versorgen und unmittelbar nach dem Fang in die Fangkarte einzutragen ist.
Einzutragen ist das Datum, die Länge des Fisches in cm sowie das Gewässer, an dem der Fisch entnommen worden ist. Hier steht ein (W) für Wahle, ein (V) für den „großen“ Teich in Vechelde, ein (kV) für den kleinen Teich in Vechelde sowie ein (A) für die Aue. Bitte beachtet in diesem Zuge auch die Tages- und insbesondere die Wochen - und Jahresfanghöchstmenge!
Fehlverhalten wird nicht mehr toleriert und derjenige muss mit einer Sperre oder Vereinsausschluss rechnen.
Müll ist mitzunehmen und Zuhause zu entsorgen. Offenes Feuer ist am Vechelder Teich am Angelplatz strengsten verboten. Dies wurde uns von höchster Stelle untersagt.
Gegen ein kleines Feuer in einer Grillschale ist jedoch zumindest am Wahler Teich nichts einzuwenden. Kohle und Holzreste dürfen aber nicht am Platz entsorgt werden.
Man verhält sich ruhig und gegenüber anderen Anglern – insbesondere auch gegenüber Gastanglern – rücksichtsvoll. Falls es ein Problem untereinander gibt, dann versucht es doch einmal mit einem sachlichen Gespräch. Ansonsten könnt ihr Euch auch gerne an den Vorstand wenden.
Das Befahren und Parken der Feldwege am Wahler Teich ist nur mit Vereinsaufkleber, der sichtbar an der Frontscheibe angebracht ist, erlaubt.
Falls ihr keinen Aufkleber habt, könnt ihr diesen bei Carsten Pieper oder beim der Jahreshauptversammlung bzw. beim Abangeln erwerben. Besonders möchten wir euch in diesem Zuge darauf hinweisen, dass auf dem Weg bitte langsam und rücksichtsvoll gefahren wird. Wir sind dort nur geduldet und einige Beschwerden wurden schon an uns herangetragen.
Es gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Man darf auch gerne mal langsamer fahren, wenn man an Spaziergängern etc. vorbeifährt!
Infos für Raubfischangler
Bitte denkt daran, dass beim Angeln mit Naturködern nur mit einem ganzen Köderfisch geangelt werden darf. Die anderen beiden Ruten dürftet ihr dann nur mit Fischfetzen bestücken. Des Weiteren dürfen keine Edelfische als Köderfische verwendet werden (siehe Satzung bzw. Gewässerordnung).
Weiterhin ist pro Rute nur eine Anbissstelle erlaubt. Bei drei Ruten darf maximal eine mit Drillings- oder Zwillingshaken bestückt sein. Die anderen beiden Ruten dürfen jeweils nur mit einem Einzelhaken bestückt werden.
Gefischt wird nur von einem Platz und nicht von mehreren.
Wenn ihr den Raubfischen mit der Spinnrute nachgeht, beachtet bitte, dass währenddessen keine andere Rute im Wasser sein darf!
Es ist strengstens untersagt lebende Fische aus anderen Gewässern in unsere Teiche einzubringen. Dies obliegt ausschließlich dem Gewässerwart.
Insbesondere ist bereits das Mitführen von lebenden oder toten Grundeln (bspw. aus dem Kanal) verboten! Haben wir diese Art erst einmal im Gewässer, werden wir sie nicht mehr los!
Infos für Karpfenangler
Futterboote sind weiterhin geduldet. Dies bedeutet aber auch, dass nach vergangenen Vorfällen ein Verbot dieser im Raum steht. Allerdings haben wir kein Interesse daran, Euch Sachen zu untersagen und euch in Eurer Angelei einzuschränken. Daher beachtet bitte Folgendes:
Jedem Angler steht nur ein Angelplatz zu, an dem er in Ruhe und störungsfrei seinem Hobby nachgehen darf. Fahrt Ihr nun Euren Köder mit einem Boot an eine entfernte Stelle und spannt damit andere Plätze ab, müsst ihr damit rechnen, dass bspw. Spinnfischer Eure Schnüre fangen. Das liegt natürlich daran, dass nicht ersichtlich ist, dass ihr dort angelt und nicht daran, dass der Spinnfischer Euch ärgern möchte. Der Spinnfischer hat in diesem Moment auch das Vorrecht an dem Platz – an dem ihr nicht sitzt – zu fischen. Das bedeutet für Euch, dass ihr ohne negativen Kommentar – eine Entschuldigung wäre wünschenswert – eure Montagen einholt, den Spinnfischer dort angelt lasst und erst dort weiterfischen könnt, wenn dieser den Platz wechselt.
Das Gleiche gilt, wenn sich jemand auf einen Platz setzt, an dem Ihr nicht sitzt, sondern nur Eure Montagen liegen. Dieser Angler hat dann das Vorrecht dort zu fischen. Ihr müsstet in diesem Fall entweder ein freundliches Gespräch suchen und die Situation klären oder Eure Montagen woanders auslegen. Der Teich ist groß genug. Wir haben über 100 Mitglieder und jedes davon hat das Recht, an unseren Teichen an einem freien Platz zu angeln. Dabei ist auch zu beachten, dass derjenige, der zuerst an einem Platz sitzt, auch das Anrecht auf den Platz hat.
Dann bitten wir Euch noch darum, aus Rücksicht auf unser Ökosystem, auf das Vorfüttern zu verzichten. Bitte füttert nur in kleinen Mengen, wenn Ihr wirklich dabei auch angelt. Wir haben jetzt bereits wieder sehr viele Algen im Teich und die Befürchtung liegt nahe, dass der Teich sonst im Sommer kippen könnte. Wir bauen auch hier auf Euer Verständnis, damit wir auch hier keine neuen Regeln einführen müssen.