Die Gewässer des ASV Vechelde

Bitte beachtet etwaige Teichsperrungen. Diese findet ihr HIER unter den Terminen.

Teich Vechelde

Der Teich ist eine alte Kiesgrube etwa aus dem Jahr 1935 und wir heute zur Erholung und zum Sportfischen genutzt. Er ist Standort unseres Vereinsheimes. Die Anlage besteht aus einem großen und einem kleinen Teich, die miteinander verbunden sind.

Größe: 4,5 ha
Tiefste Stelle: 4 Meter
Fischbestand: Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie, Weißfisch, Wels, Zander

Lage / Anfahrt: Ortsausgang Vechelde Richtung Braunschweig, nach 800 m links hinter dem kleinen Wald abbiegen

Der Teich Vechelde bei Google Maps

Teich Wahle

Der Teich ist ebenfalls eine Kiesgrube etwa aus dem Jahr 1995, welche aber noch in Betrieb ist. Trotzdem gibt es hier auf Grund der Hegetätigkeiten des Vereins ein abwechslungsreiches Fischangebot. Mehrmals jährlich wird der Teich mit fangfähigen Forellen besetzt. Darum bitte unbedingt die Teichsperren beachten!

Größe: ca. 6 ha
Tiefste Stelle: 8 Meter
Fischbestand: Aal, Barsch, Forelle, Karpfen, Schleie, Weißfisch, Zander

Lage / Anfahrt: Ortsausgang Wahle Richtung Fürstenau, nach 500 m rechts abbiegen

Das Befahren der Feldwege und das Parken am Teich Wahle ist nur mit entsprechendem ASV-Aufkleber gestattet! Dieser kann beim Eintritt beim Kassierer oder sonst beim 2. Vorsitzenden gegen eine Gebühr von 2€ erworben werden kann. Die Vereinsmitglieder und Gäste haben bei der Wegnutzung die entsprechende Sorgfalt walten zu lassen. Wege dürfen nicht blockiert oder unnötig belastet werden. Näheres dazu im Gestattungsvertrag mit der Feldmarkinteressenschaft Wahle.

An der Schranke zum Teich Wahle befindet sich ein Vorhängeschloss. Informationen zum Öffnen gibt es ebenfalls beim 2. Vorsitzenden .

Sonstiges: Schaukasten neben dem rot- weißen Schlagbaum


Der Teich Wahle bei Google Maps

An dieser Stelle einmal der Hinweis, dass am Teich Wahle im Bereich der frischen Abbruch- und Abkippkanten jederzeit Erdrutsche möglich sind und somit in diesen Bereichen Lebensgefahr besteht. Das Betreten dieser Bereiche ist ausdrücklich VERBOTEN! Der Vorstand behält sich vor Bereiche des Ufers abzusperren. Dort herrscht dann natürlich absolutes Angelverbot! Verstöße werden vom Vorstand geahndet.

Auch der Abbaubetrieb und der LKW- Verkehr darf nicht behindert werden. Autos sind so abzustellen, dass der Betriebsverkehr nicht behindert wird. Den Anweisungen des Personals der Firma Rüdebusch ist Folge zu leisten.

Außerhalb der Betriebszeiten des Kieswerks ist die Schranke geschlossen zu halten! Auch die Feldwege um den Teich herum sind Privatwege. Falls dort geparkt wird, bitte so hinstellen, dass dort Trecker und LKWs nicht behindert werden.

Aue bei Vechelde

Die Aue ist unser einziges echtes Fließgewässer. Sie ist eher unscheinbar, weist aber einen manigfaltigen Fischbestand.
Der für den ASV-Vechelde nutzbare Teilabschnitt umfasst ca. 10 km und liegt innerhalb der Gemeindegrenzen von Vechelde.
Beginnend in der Nähe von Bortfeld endet dieser Bereich ca. 1 km hinter Wirthe.

Fischbestand: Aal, Bachforelle, Döbel, Gründling, Karpfen, Weißfisch

Aue (nördliche Grenze) bei Google Maps
Aue (südliche Grenze) bei Google Maps

Übersichtskarte Aue bei Google Maps

Mittellandkanal 

Der ASV Vechelde ist Mitglied der Interessengemeinschaft Mittelandkanal e.V.. Damit steht uns als Angelstrecke der Mittellandkanal zwischen Peine (Brücke B444) und Wolfsburg (Höhe Allersee) sowie der Stichkanal nach Salzgitter ab Mittellandkanal von km 0 bis km 17,96 auf der Westseite bzw. km 14,9 (Werktor SZAG) auf der Ostseite zur Verfügung.

Für die Angelstrecken bestehen besondere Vorschriften, Fangmaße und Schonzeiten, welche dem Fischereierlaubnisschein zu entnehmen sind!

Der Fischbestand ist abwechslungsreich und erstreckt sich von Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder bis zu Schleien.

Mittellandkanal (westliche Grenze) bei Google Maps
Mittellandkanal (östliche Grenze) bei Google Maps

Stichkanal nach Salzgitter (nördliche Grenze) bei Google Maps
Stichkanal nach Salzgitter (südliche Grenze, Westufer) bei Google Maps
Stichkanal nach Salzgitter (südliche Grenze, Ostufer) bei Google Maps

Übersichtskarte Interessengemeinschaft Mittelandkanal e.V. bei Google Maps